POST PRODUCTION
GIRLS DONT CRY
In „Girls Don’t Cry“ berichten sechs junge Frauen aus verschiedenen Ländern von ihrem Wunsch nach Freiheit, Selbstbestimmung und gleichberechtigter Liebe – ohne Kontrolle von außen.
Sie erzählen von ihrem Mut und ihrem Willen, sich gegen gesellschaftliche Normen, Schönheitsideale und einschränkende Traditionen zu behaupten.
Mit großer Offenheit teilen sie persönliche Erfahrungen, die von Widerstandskraft, Verlust und der Suche nach Identität geprägt sind.
Der Film beleuchtet ihren Alltag im Spannungsfeld zwischen Erwartungen und dem eigenen Weg.
Dabei entsteht ein eindrucksvolles Bild weiblicher Stärke und Solidarität – über Grenzen hinweg.
„Girls Don’t Cry“ ist ein Kinodokumentarfilm, in dem sechs junge Frauen aus unterschiedlichen Ländern über ihren Wunsch nach Autonomie, Liebe und Gleichberechtigung berichten – ohne gesellschaftliche Kontrolle und Einschränkungen.
Der Film vermittelt eindrucksvoll ihren Widerstand und ihr Selbstbewusstsein im Kampf gegen Schönheitsideale, Vorurteile und brutale Traditionen wie Beschneidung – auch im Angesicht von Traumata und Verlusten.
Wir durften bei diesem filmischen Projekt die gesamte Bild- und Ton-Postproduktion übernehmen – inklusive Grading, Sound Design, Mischung, Sendefile-Erstellung und DCP-Mastering.
Unsere akustische und visuelle Gestaltung hat dazu beigetragen, die individuelle Stimme und Emotionalität der porträtierten Mädchen authentisch zur Geltung zu bringen.
Es war uns eine Ehre, mit diesem inspirierenden Dokumentarfilm beizutragen und die internationale Wirkungskraft des Projekts mitzugestalten.
Ein großes Dankeschön an das Produktionsteam für das Vertrauen und die enge Zusammenarbeit.
